Weinbergschule Ohlsbach

Seitenbereiche

Navigation

Weitere Informationen

Kontakt

Weinbergschule Ohlsbach
Schulstraße 6
77797 Ohlsbach
Tel.: 07803 92 22 63 12
Fax: 07803 92 22 63 16
E-Mail schreiben

Seiteninhalt

Bei den Bienen - Mai 2025 - Igel

Fleißige Honigbienen und neugierige Grundschulkinder –

Zu Besuch beim Imkerverein Gengenbach

 
Am 28.Mai machten sich 20 Igelkinder und zwei Lehrerinnen der Weinbergschule Ohlsbach passend zu ihrem Unterrichtsthema „Das Leben der Bienen“ auf den Weg zum Imkerhaus in Ohlsbach. Dort angekommen, wurde die Schulklasse von den vier erfahrenen Imkern des Imkervereins Gengenbach Klaus Bürkle, Kurt Benz, Hermann Neumaier und Arthur Wehrle empfangen.

Geduldig beantworteten die Imker alle Fragen der Schüler*innen zur Imkerei und dem Leben der Honigbienen. Die Kinder verfolgten gespannt einen kurzen Film zur Frage: „Wer macht eigentlich den Honig? Der Mensch oder die Bienen“.
Sie lernten wichtige Imkerwerkzeuge wie Stockmeißel, Honigschleuder  und Smoker kennen. Und nachdem wichtige Regeln für das Verhalten an einem Bienenstock besprochen waren, wurde von den mutigen Erst- und Zweitklässlern die Schutzkleidung angelegt. Mit Schutzhauben ausgestattet durften sie nun einen Blick in einen echten Bienenstock werfen. Dort erlebten sie das emsige Treiben der Honigbienen hautnah, beobachteten larvengefüllte Waben, fleißige Arbeiterinnen und stachellose Drohnen. Besonders spannend war für viele die Entdeckung, dass die etwas größeren Drohnen nicht stechen können und die begeisterten Kinder ließen diese sogar auf ihren Händen krabbeln.  
Die Bienenkönigin ließ sich zwar nicht blicken, dafür bekamen die jungen Bienenforscher die Möglichkeit ein Wildbienenhotel mal ganz genau zu betrachten. Einmal mehr wurde den Kindern klar, wie wichtig und schützenswert Bienen und ihre Bestäubungsleistung für die Natur und uns Menschen sind.
Zum Abschluss dieses interessanten Vormittags verwöhnten die Imker des Imkervereins Gengenbach ihre Besucher*innen mit köstlichen Honigbroten und ein interessanter, lehrreicher Vormittag ging zu Ende. Für die Lehrerinnen war der Ausflug ein voller Erfolg: „Die Kinder haben heute nicht nur viel gelernt, sondern auch erlebt, wie wichtig ein respektvoller Umgang mit der Natur ist.“
Die Schüler*innen und Lehrkräfte der Weinbergschule Ohlsbach verblieben mit einem herzlichen Dankeschön für diesen interessanten Vormittag am Imkerhaus, der den kleinen Naturforschern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
 

Weinbergschule Ohlsbach - L. Franke